Das back ich wohl nicht wieder. Ich hab den Teig behandelt wie ein Brot aus Dinkelvollkornmehl, mit dem AST aus Dinkel-VK-Mehl. Der geht nur sehr mühsam auf. Gestern Nachmittag den Teig gemacht. Um Mitternacht wollte ich den dann mal zusammenkloppen, falten etc. Aber der war so gut wie gar nicht aufgegangen. Habs trotzdem gemacht und ihn dann im Topf aufgehen lassen.
Heute morgen hatte der sich kaum bewegt. Ich hab ihn dann im Backofen mit eingeschalteter Beleuchtung stehen lassen, damit er es was wärmer hat. Bis heute Abend um 19 Uhr. Da war er aufgegangen, der Topf halb voll. Mäßig für ein 700 g Brot. Bei Dinkel-VK hab ich dann den Topf voll bis unter den Deckel. Nun backt er jedenfalls.
Keine Ahnung warum der so viel mehr Zeit braucht als Weizen 405 oder Dinkel-VK. Und da mir das dann zu zeitaufwändig wird, ist Weizenvollkornmehl jetzt gestrichen. Jedenfalls für Sauerteig. Hab noch Mehl, aber es gibt ja auch Hefe und Hefebrote sind auch lecker.
Mal sehen, wie das weitergeht im Topf. Bis jetzt ist er nicht weiter aufgegangen bei der Backtemperatur. Bis 22 Uhr wird er wohl brauchen.
Es ist doch ganz manierlich geworden. Und schmecken tuts auch. Aber der geschmackliche Unterschied zum Dinkel-Vollkorn ist für mich nicht erkennbar. Darum werd ich wohl nur Weizenbrote mit 405er Mehl machen, denn ab und zu mag ich mal was ganz helles, Weißes. Und alles andere mit Dinkelmehl, 630 oder Vollkorn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen