Mittwoch, 12. Februar 2020

MR: Dippekuchen

2. Versuch - heute, 4.5.20

Es mussten weg: Kartoffeln, Pilze, Frühlingszwiebeln
Damit es nicht vegetarisch bleibt: 2 geräucherte Mettwürste, am Stück, versenkt.



Kartoffeln hab ich wieder nicht gewogen. Waren diesmal aber Festkochende. Nach dem Reiben, Wasser ablaufen lassen und Kartoffelmehl aufgefangen.
2 Eier
1 Bund Frühlingszwiebeln, geschnitten
Von den Pilzen, was nach dem Putzen noch brauchbar übrig blieb. In Butterschmalz gebraten mit etwas Instant-Gemüsebrühe gewürzt.

Würze: 1 gehäufter EL meiner Kräutermischung aus Knoblauchrauke, Gundermann, Liebstöckl, Salz und Pfeffer.

Das alles zusammen vermengt, in den Topf gefüllt, die Würste versenkt.

Kerntemperatur von 99° soll erreicht werden.
Diesmal auf "Hihg" gestartet und muss dann mal sehen, wie lange das braucht und ob es etwas Kruste kriegt.
Gestartet um 14 Uhr.

Ich überlege gerade, ein Handtuch unter den Deckel zu machen, wie beim Brot. Wegen der überschüssigen Feuchte. Die soll ja eigentlich verdampfen ... 




Ein neuer Test - Der Prototyp des Dippekuchens im Morphy-Richards

Ich hab die Kartoffeln nicht gewogen. Die Kartoffeln gerieben wie für Reibekuchen, das Wasser ablaufen lassen und weggeschüttet.

Der MR war zur Hälfte voll, auf diese Menge Kartoffeln hatte ich:

4 mittelgroße Zwiebeln1 EL Kartoffelmehl
Salz, Pfeffer
2 XL-Eier


2 Mettwürste halbiert und klein geschnitten untergemischt.

Alles in den Topf gefüllt. Kartoffeln sind gar bei einer Kerntemperatur von 99° C

Von 15:30 h bis 19 h auf Medium hatten sie 79°C.
Restzeit auf High, damit ich Kruste bekomme.
Um 20 h hatte es 90° und bekam eine dünne Kruste.
21 h Temperatur ist erreicht, aber der Rand ist noch zu weich.
Test ergab: Es ist gar und lecker. Aber ich lass es jetzt noch stehen, bis ich schlafen geh, damit es Kruste kriegt.

Beim nächsten Mal werde ich ihn gleich auf "high" aufsetzen. Ich habe befürchtet, dass er dann außen zu hart wird. Aber das scheint unbegründet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen