Samstag, 30. November 2019

MR: Weizen-Brot mit Saate 750 g

Nach diversen Experimenten mit normalem Weizenmehl 405 habe ich heute ein weiteres brauchbares Rezept gebacken und es ist wunderbar geworden. Es ist noch nicht kalt, Fotos vom Anschnitt folgen.


150 g Weizen-AST
550 g Weizenmehl 405
100 g Sesam oder Leinsamen etc.
1,5 TL Salz
Wasser nach Bedarf

Alles zusammen kneten bis der Teig nicht mehr reißt, aber auch nicht an den Händen klebt. Auf dem Weg zum Ziel klebt er sehr wohl an der Arbeitsplatte. Das hört bei längerem Kneten aber auch auf. Bis ich die richtige Konsistenz habe, feuchte ich beim Kneten nur noch die Hände an, damit es nicht zu viel wird. Für mich ist er richtig, wenn er sich fluffig kneten lässt und ich keinen Teig an den Händen habe. Das ist aber bei jedem Brot, bei jedem Mehl und bei allen verschiedenen Zutaten immer anders. Darum: keine Mengenangaben zum Wasser, ich kann das nicht sagen.



Nachmittags um 15 Uhr den Teig gemacht und stehen lassen. Um Mitternacht vor dem Schlafengehen, zusammen geknetet, gedehnt, gefaltet, mehrmals, in 2 Teile geschnitten, Kugeln geformt, durch Sesam gewälzt und beide Hälften in den MR gelegt.

Am nächsten Tag um 9 Uhr hatte ich einen vollen Slowcooker und war sicher, ich würde es wieder im Backofen nachbacken. Aber nach 3 Stunden war der Topf zwar hoch voll aber das Brot hatte auch oben 90°. Hat gereicht. Ich habs umgedreht noch mal in den Topf gelegt und noch eine Stunde dazugegeben. Es lag schief im Topf, weil die Brote ja oben immer breiter sind al unten, aber es hat gereicht.

Es hat eine schöne Krust und oben drauf ist es auch etwas braun.

Auch der Weizensauerteig-Ansatz hat inzwischen eine enorme Triebkraft. Bin gespannt, wie es innen drin aussieht.

 Tadaaa!

Sesam-Weizenbrot

Alternativ:
Teigmenge teilen und verschiedene Saaten unterkneten. Zur Hälfte etwa mit Leinsamen, die andere Hälfte mit Sesam oder Mohn. Beides zu Kugeln formen, in den Topf legen und backen. Dann kann man das am Ende auseinanderbrechen und hat statt einem großen zwei kleinere, unterschiedliche Brote.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen